Die Digitalisierung hat die Unternehmen längst durchdrungen. Auch im Coaching gewinnt die Entwicklung und der Einsatz digitaler bzw. virtueller Tools und Hilfsmittel immer größere Bedeutung.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Apps und Computer-Programmen, die für den Einsatz im Coaching und anderen Beratungsformaten, im Selbst-Coaching oder der auf reflexiver Gesprächsführung basierenden Führungsarbeit konzipiert wurden. Sie dienen der Strukturierung von Gesprächen, dem Einüben spezifischer Fragetechniken oder auch der Visualisierung systemischer Zusammenhänge. Andere Apps verfolgen den Anspruch, den gesamten Coaching-Prozess zu digitalisieren und arbeiten mit Chatbots. Auf dieser Seite finden Sie eine redaktionelle Auswahl entsprechender Apps und Programme, die im Coaching zum Einsatz kommen können.
Name | Beschreibung | Zugang/Kauf |
coachingspace | Digitale Tools für Online-Coaching und -Beratung: digitales Systembrett, digitales Inneres Team, digitale Karten der Befindlichkeit und Skalierungsfragen-Generator | coachingspace |
BeCoach | Die App dient der digitalen Begleitung von Klienten zwischen den Coaching-Terminen. | BeCoach |
Appgefragt | Die App bietet Coaches grundlegende Fragetechniken zum lösungsorientierten Coaching. Die Funktionen können durch kostenpflichtige Pakete erweitert und so an den Bedarf des Coachs angepasst werden. | Appgefragt |
Berate mich! App | Die App bietet Klienten eine Plattform für die mobile Begleitung durch Coaches und Berater und beinhaltet eine Bibliothek mit Artikeln und Podcasts zu Themen wie Stressbewältigung, Umgang mit Veränderung etc. | Berate mich! App |
CAI® Achtsamkeit Monat | Die App hilft bei der Selbstwahrnehmung, um ein gutes Selbstmanagement und den Umgang mit anderen zu fördern. Sie stellt für den aktuellen Tag des Monats eine Achtsamkeitsübung vor. | Google Play |
CAI® Achtsamkeit Woche | Die App unterstützt das Selbstmanagement und den achtsamen Umgang mit anderen Menschen. Sie stellt für den aktuellen Tag der Woche eine Achtsamkeitsübung vor. | Google Play |
CAI® Guten Morgen | Die App unterstützt bei der Gesundheitsförderung und einer zielorientierten Tagesplanung. Dadurch können die persönlichen Ressourcen optimal genutzt werden. | Google Play |
CAI® Problemlöse-App | Die App kann zum Selbst-Coaching angewendet werden und basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Coaching-Konzept. | Google Play |
CAI® Ressourcenbaum | Der Ressourcenbaum gibt einen Überblick über die eigene Entwicklung und kann verschiedene Elemente wie z. B. Persönlichkeitseigenschaften oder Ziele enthalten. Es handelt sich um ein nützliches Tool im Bereich der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. | Google Play |
CAI® Ressourcenrad | Coaching dient u.a. dazu, sich seiner Ressourcen bewusst zu sein und sie gezielt aktivieren zu können. Das Ressourcenrad hilft, individuelle Ressourcen (Fähigkeiten, Kenntnisse, Begabungen) zu erfassen. | Google Play |
CAI® Ruhe und Kraft | Die App besteht aus Entspannung, Imagination und Umsetzungsunterstützung. Sie dient der Stressbewältigung und der Ressourcenaktivierung. | Google Play |
CAI® Sommerwald – Zauberwald | Das Tool dient zur Regeneration und Entspannung. Zusätzlich kann die Applikation auch zur Problemlösung angewendet werden. | Google Play |
CAI® Ziele visualisieren | Die App nutzt eine Technik aus dem Sportbereich, welche die Erfolgswahrscheinlichkeit von Sportlern steigern soll. Sie hilft dabei, die eigenen Ziele zu visualisieren. | Google Play |
CleverMemo | CleverMemo ist ein softwarebasiertes Coaching-Tool, das Coach und Klient für die sichere digitale Kommunikation untereinander verwenden. Es eignet sich sowohl zur Umsetzungsbegleitung von Präsenz-Coachings als auch zum Online-Coaching.
| CleverMemo |
CoachAccountable | CoachAccountable ist eine webbasierte Software-Plattform in englischer Sprache. Sie unterstützt Coaches, ihre Coachings zu strukturieren, zu organisieren und zu begleiten und hilft bei der Umsetzungsbegleitung und Kommunikation zwischen Coach und Klient. | CoachAccountable |
coachApp24 | Die App eignet sich sowohl zum Selbst-Coaching als auch zur Unterstützung eines Coaching-Prozesses. Der Klient kann vorab seine Ziele definieren und anschließend im Verlauf des Coachings auf einer Skala von 1 bis 10 angeben, wie nahe er seinem Ziel aktuell ist. | iTunes |
Coach.me | Die App hilft dabei, Ziele zu setzen und zu verfolgen und bessere Gewohnheiten dauerhaft aufzubauen. | iTunes |
Coach Your Success | Die App stellt Coaches, Führungskräften oder Personalentwicklern über 300 Fragen bereit. | iTunes
|
CoachingCloud | CoachingCloud ist eine webbasierte Software-Plattform in englischer Sprache. Sie unterstützt Coaches, ihre Coachings zu planen und hilft bei der Umsetzungsbegleitung und Kommunikation zwischen Coach und Klient. | CoachingCloud |
Coaching-Kata | Die Coaching-Kata-App bietet die Möglichkeit, die Frage-Struktur der Coaching-Kata zu üben. | Google Play |
Coaching Lobby | Die App ermöglicht es dem Coach und dem Klienten, Aufgaben zu erstellen und zu kommentieren. Beiden Parteien können private oder für beide zugängliche Notizen hinterlegen. Außerdem ist ein Terminkalender integriert und es besteht die Möglichkeit, eine Kundenvereinbarung zu erstellen, welche die Bezahlung via PayPal möglich macht. | Coaching Lobby |
Coaching Moments | Die App dient zur Vorbereitung und Unterstützung von Coaching- und Feedback-Gesprächen. | Google play
|
Cognitive Coaching | In der App kann der Coach Notizen zu seinen Sitzungen speichern und Text- sowie Videodateien hinzufügen, welche für das Coaching benötigt werden. Außerdem kann die App zum Selbst-Coaching verwendet werden. | iTunes |
Empathie-Navigator | Die App hilft bei der Bearbeitung von Konflikten und unterstützt Übungen der Gewaltfreien Kommunikation. | Google Play |
Enneagramm | Die App führt in das Enneagramm-Modell ein und bietet hilfreiche Anleitungen. | iTunes |
Evoach | Evoach ist eine webbasierte Selbstcoaching-Anwendung, die Teams und Mitarbeiter dabei unterstützt, handlungsfähiger, effektiver und selbstbestimmter zu werden. Die User werden digital durch einen themenbezogenen und lösungsorientierten Coaching-Prozess geführt, in dem sie für sich selbst Lösungsansätze erarbeiten und Handlungsschritte festlegen. | evoach |
falcon pro | Coaches, Beratern und Organisationsentwicklern wird ein Tool an die Hand gegeben, das sich dazu eignet, Strukturanalysen aufzustellen und zu veranschaulichen. | Christian Bachler |
Follow-Up nach Coaching-Sitzungen | Ein Tool zur Verankerung, Reflexion und Fixierung von Sitzungsinhalten. Softwarebasierte Anwendung.
| CleverMemo |
Insala | Die App unterstützt Coaches dabei, ihre verschiedenen Coaching-Termine zu organisieren. Sie enthält ein E-Mail-System, gibt Erinnerungen bei Fälligkeit eines gesetzten Zieles und für anstehende Termine. Außerdem ist es möglich, Notizen zu speichern, Dateien hochzuladen und Feedback von Klienten einzuholen. | Insala |
K-i-E® APP – Mobile Decisions | Die App basiert auf dem K-I-E-Konzept und soll helfen, eine Situation schnell zu überblicken und eine richtige, dem Konsens aller entsprechende Entscheidung zu treffen. | K-I-E APP |
LPScocoon | Das Programm bietet die Möglichkeit, eine virtuelle, systemische Aufstellung durchzuführen. Dies erfolgt mithilfe einer 3D-Darstellung der Symbolsteine von LPScocoon.. | Lpsscoon |
MasterCoach | Eine aktionsbasierte App zur Verbesserung der Mitarbeiterführung. | iTunes |
mikogo | Mikogo bietet Videokonferenzen made in Germany, ohne Download für den Klienten mit direkter Einbindung in den Browser und läuft über Windows, Linux, iOS und Android. Mikogo kann für ein visuelles Coaching genutzt werden, wenn persönliche Sitzungen aus zeit- oder ortsgründen nicht möglich sind. | mikogo |
Rocky.AI | Die englischsprachige App bezeichnet sich als "the leadership coach in your pocket." Sie unterstützt das Selbstmanagement und die Produktivität sowie den Umgang mit anderen Menschen und sich selbst. Die App hilft dabei, Ziele zu setzen und zu verfolgen und dauerhaft bessere Gewohnheiten aufzubauen. Ein Chatbot begleitet den User durch den Tag und stellt Fragen zu verschiedenen Themenbereichen. | rocky.ai |
SeLF-Reflexion | Die SeLF-Reflexion ist ein Coaching-Tool zur entwicklungsorientierten und berufsbezogenen Selbstreflexion im Lehramt.
| LMU München |
Skimio | Als digitaler Lernbegleiter und "Kompetenz-Coach" zielt Skimio auf die persönliche Weiterentwicklung aller Mitarbeiter in einem Unternehmen ab. | Skimio |
surround-view Feedback-App | Die App dient dem Abgleich von Innen- und Außensicht: Wie schätzen Arbeitskollegen, Vorgesetzte und Mitarbeiter sowie der Coach den Klienten zu Beginn, während und am Ende des Coachings ein? | HRDigital Innovation GmbH & Co.KG |
Systemische-Fragen-App | Die App soll Coaches als Lerntool und Nachschlagewerk beim Einüben und Anwenden von (systemischen) Fragetechniken unterstützen. | Google play |
Systempad | Das Systempad ist eine digitale Variante des Systembretts. | AppTools42 |
TalentCoach | TalentCoach vereint ein Online-Self-Assessment, ein stärkenorientiertes 360°-Feedback und einen virtuellen Coach. TalentCoach findet Einsatz in Persönlichkeitsentwicklung, Coaching, Führungskräftetrainings, Teamtrainings und -workshops sowie in Beratungsprojekten zu den Themen Change und New Work. | Innoviduum |
TriCAT Spaces | TriCAT Spaces bietet die Möglichkeit eines Coachings in einer virtuellen Welt mit individualisierbaren Avataren und ansprechend konzipierten Räumen. | TriCAT Spaces |
Das Coaching-Magazin bietet Ihnen Brancheninfos, Hintergründe, Konzepte, Portraits, Praxistipps, handfeste Tools und einen Schuss Humor.
Das neue Coaching-Magazin 4|2020 ist erschienen. Lesen Sie u.a.: Coaching im Gehen, Interview mit Prof. Dr. Sabine Remdisch, Tool Berg der Entwicklung, Gendersensibles Coaching, Ambidextrie & Coaching, Spiritualität im Business-Coaching, uvm.
Die Coaching-Ausbildungsdatenbank gibt Ihnen eine Übersicht von Coaching-Ausbildungen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein.
Die Coach-Ausschreibungen ermöglichen es Coaching-Interessenten, kostenlos und anonym Ausschreibungen zu erstellen.