von Ulrich Sollmann
Überprüfung des Erfolgs eines Coaching-Prozesses anhand von Zieldefinition und Bestimmung der Erreichungskriterien durch Mitarbeiter, Vorgesetzten und Coach.
Das Tool kann in jedem Coaching-Prozess genutzt werden. Es ist besonders dann hilfreich, wenn der Coaching-Prozess in Abstimmung mit dem Unternehmen oder Kontext verabredet ist. Ferner dient der Trialog zur integrierten Abstimmung mit anderen Entwicklungsmaßnahmen im Unternehmen (Prozessoptimierung, Bereichsentwicklung usw.).
Der Trialog dient der integrierten Abstimmung der Coaching-Ziele und Erreichungskriterien zwischen Mitarbeiter und Vorgesetztem. Insoweit dient der Trialog dem Zusammenspiel von beruflicher Rolle, Person und Kontext. Im Abschluss-Trialog – nach Beendigung des Coaching-Prozesses – kommt es zur Überprüfung der Ziele anhand der Erreichungskriterien. Der Coach moderiert im Trialog die Abstimmung von Rollen und Verhaltenszielen zwischen Führungskraft und Vorgesetztem. Diese müssen konkret, erreichbar und für das Unternehmen sinnvoll sein. Der Trialog ist insoweit eine sinnvolle Ergänzung und Erweiterung zur üblichen Zielvereinbarung.
Das Tool "Der Trialog – Ein Coaching-Tool zur Erfolgskontrolle" erschien im Coaching-Magazin, 3/2008, S. 39–42.
Coaching-Tools.de wird monatlich von über 6.000 Personen besucht und bietet daher eine gute Möglichkeit, Ihr Tool bekannt zu machen. Neben dem Tool werden Sie natürlich als Autor erwähnt.