von Gunter König
Die Arbeit mit dem Inszenario® wirkt in der Regel nachhaltig in das Leben der Spielenden. In der Simulation auf dem Tisch (Erlebnisfeld) entsteht sofort eine Wirklichkeit, die einlädt zum Anteilnehmen und gleichzeitigen Überblick gewinnen.
Inszenario® ist geeignet für lebendige Arbeit mit und in Gruppen, sowie in der Einzelarbeit. Diese interaktive Methode führt zielorientiert, kreativ und schnell zu Lösungen.
Die Inszenario-Grundfiguren zum Aufstellen sind aus Buche gefertigt. 42 Figuren in sechs Formen (Mann und Frau in zwei Größen sowie Mädchen und Junge) und verschiedenen Farben bilden ein Set. Die Figuren sind auf den ersten Blick vielleicht unscheinbar und ausdrucksarm, genau das gibt aber dem Gesprächspartner die Möglichkeit, den Figuren seine Bedeutung zuzuordnen und seine Vorstellungen und Fantasien frei zu projizieren.
Mit der Anwendung des Inszenario® erhalten der Kunde und der Coach Informationen über strukturelle Eigenschaften von Systemen und der Interaktion der Systemmitglieder. Durch das Aufstellen ist schnell ein Überblick gewonnen, so kann man sich zügig dem Finden von Lösungen zuwenden.
Aus der Sicht des Kunden hat das "Überblick gewinnen" einen "lösenden" Effekt:
Die geringe Strukturiertheit des Materials fördert auch eine Orientierung auf Beziehungsmuster, statt sich auf die Zuschreibung bestimmter Eigenschaften auf die beteiligten Personen zu beschränken. Mit den variablen Merkmalen wie Zuordnung, Blickrichtung, Distanz, Größe, Farbe, Geschlecht können die verschiedensten Beziehungen dargestellt werden, die dann als Einstieg in die Beziehungsarbeit genutzt werden können. Auf Wunsch können die Figuren noch mit kleinen Aufklebern ausgestattet werden, die Gesicht oder andere Merkmale andeuten können.
Das Inszenario® ist darauf ausgerichtet, Menschen zu aktivieren, sei es innerlich, wie äußerlich. Im Team schafft es eine gemeinsame Sprache. Mit dem Inszenario® werden Gelegenheiten geschaffen, Hypothesen zu testen, bevor sie als Annahme ins "wirkliche Leben" eingehen. Konzepte einmal loslassen und so tun "als ob" und entdecken können, dass die "Welt" noch ganz anders sein kann.
Besonders bewährt hat sich das Inszenario® bei Teamentwicklungen und Konfliktlösungen. Daneben steht das Feld der Selbstmotivation. Hier gelingt es mit der begreifbaren Visualisierung des "Inneren Teams" schnell zu Veränderungen zu kommen.
Um den Anwendern Sicherheit zu geben, finden alle zwei Monate Inszenario-Kurse statt mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Sie können:
Die augenscheinlichen Vorteile von Inszenario®:
G. König: "Begreifbar visualisieren, stimmig kommunizieren", Sigmaringen 2001.
G. König: Ein Handwerkszeug für den Coaching-Alltag: Visualisieren und begreifbar Visualisieren mit Inszenario" in Chr. Rauen: Handbuch Coaching (2. Aufl.). Hogrefe: 2002.
Gunter König entwickelte 1985 das Inszenario.
Information und Bestellung per E-Mail: Koenig @KoenigsCoaching.de
Coaching-Tools.de wird monatlich von über 6.000 Personen besucht und bietet daher eine gute Möglichkeit, Ihr Tool bekannt zu machen. Neben dem Tool werden Sie natürlich als Autor erwähnt.